Aktuelles
Projekt Neues ICE-Werk beim Tag der Schiene
Am vergangenen Freitag und Samstag fand bundesweit der "Tag der Schiene" statt. Im ganzen Land gab es große und kleine Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen rund um den Bahnverkehr und die Schiene. Das Projekt Neues ICE-Werk im Raum Nürnberg war mit einem Infostand im Nürnberger Hauptbahnhof dabei.
Der Tag der Schiene feierte in diesem Jahr Premiere – initiiert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Zukunftsbündnis Schiene, koordiniert durch die gemeinnützige Allianz pro Schiene. An den beiden Aktionstagen wurde durch eine Vielzahl von Aktionen im gesamten Bundesgebiet die große Bandbreite und Attraktivität der Schienenbranche vermittelt und erlebbar gemacht.
Unternehmen öffneten beispielsweise ihre Werkstore und zeigten die vielfältigen Berufe und Arbeitsfelder, Bahnen boten Sonderfahrten an, Vereine und Verbände informierten und diskutierten. Republikweit feierten Menschen aller Altersgruppen Bahnhofsfeste, gingen in Ausstellungen und genossen „Eisenbahn-Kultur“. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur diskutierten über die Zukunft des Schienenverkehrs. Unternehmen gaben Einblicke in Leistungen und Vorteile des Gütertransports auf der Schiene. Insgesamt gab es mehr als 300 verschiedene Veranstaltungen und Aktionen in allen Bundesländern.
Auch das Projektteam für das neue ICE-Werk im Raum Nürnberg beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag. In der Bahnhofshalle des Nürnberger Hauptbahnhofs kam das Team an einem kleinen Infostand mit Reisenden sowie Bürgerinnen und Bürgern aus der Region ins Gespräch und hatte viele Informationen rund um das Projekt im Gepäck. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern am Infostand für viele spannende Gespräche!

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und schreiben uns.